Steuern
-
DStV appelliert für Aussetzung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung 2021
14.01.2021Auch ein Jahr nach Beginn der Pandemie müssen die meisten Unternehmen darum kämpfen, die Krise zu meistern. Die wichtigste Maßnahme dieser Tage bleibt, die Liquidität im Unternehmen zu sichern. Nun... -
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sollen steuerlich attraktiver werden!
21.12.2020Im Referentenentwurf des Fondsstandortgesetzes verstecken sich unter anderem Neuregelungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. Diese sollen insbesondere für Start-ups lukrativer ausgestaltet werden.... -
Jahressteuergesetz 2020 oder „In der Weihnachtsbäckerei: Wo ist das Gesetz geblieben…?“
18.12.2020Der liebe Weihnachtsmann muss in diesem Jahr coronabedingt wohl untertauchen. Die mehr oder weniger willkommenen Geschenkepäckchen schnürt 2020 daher überraschend der Gesetzgeber. Wochenlang werkelte... -
Kanzleialltag coronabedingt nicht mehr stemmbar: DStV-Engagement erreicht kurzfristig Entlastung für die Praxis
15.12.2020DStV-Präsident WP/StB Harald Elster richtete gestern einen eindringlichen Appell an die Politik: Die Praxis benötigt verfahrensrechtliche Erleichterungen! Die Offenlegung der Jahresabschlüsse 2019 von... -
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1160 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Vertrieb von Organismen für gemeinsame Anlagen (Fondsstandortgesetz - FoG)
15.12.2020DStV-Stellungnahme S 14/20 an das Bundesministerium der Finanzen/ Herrn MR Meißner und MDg Dr. Misera Sehr geehrte Herren Dr. Meißner und Dr. Misera, gern nimmt der Deutsche Steuerberaterverband... -
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken: Absage für BMF-Arbeitshilfe
04.12.2020Seit ihrer Veröffentlichung steht die BMF-Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung in der Kritik. Damit gehen zugleich viele Unsicherheiten in der Praxis einher. Nun hat der Bundesfinanzhof (BFH) ein lang... -
Umsatzsteuerliche Stolpersteine bei Gutscheinausgabe
01.12.2020Seit sich die Umsatzbesteuerung bei Gutscheinen danach unterscheidet, ob ein Einweck- oder Mehrzweck-Gutschein vorliegt, stellen sich viele Praxisfragen. Diese gewinnen durch die temporäre Absenkung... -
BMF-Entwurf zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Sachspenden - „gut gemeint“
04.11.2020Unternehmer laufen mit Sachspenden Gefahr, in die Umsatzbesteuerung zu rutschen. Schließlich sind diese in der Regel einer entgeltlichen Lieferung gleichgestellt. Bereits in der Vergangenheit hatten... -
Jahressteuergesetz 2020: DStV fordert den Schutz der Investitionsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen
02.11.2020Das Jahressteuergesetz 2020 wartet mit einer Vielzahl gesetzlicher Neuregelungen auf. Der DStV richtete seinen Blick in der öffentlichen Anhörung des Deutschen Bundestags insbesondere auf die... -
Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Sachspenden; Bemessungsgrundlage bei Sachspenden - Entwurf eines BMF-Schreibens
29.10.2020DStV-Stellungnahme S 13/20 an das Bundesministerium der Finanzen/ Herrn MR Frank van Nahmen Sehr geehrter Herr van Nahmen, gern nimmt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) zu oben genanntem... -
Gesetzentwurf der Bundesregierung – Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2020
22.10.2020DStV-Stellungnahme S 12/20 an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestags/ Vorsitzende Frau Katja Hessel, MdB Sehr geehrte Frau Vorsitzende Hessel, als Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)... -
Achtung Fehlerquelle: Obacht beim Befüllen von Zeile 22 der Umsatzsteuererklärung
06.10.2020Steuerpflichtige müssen im Rahmen ihrer Umsatzsteuererklärung Angaben zur Besteuerungsart machen. Konkret müssen sie kennzeichnen: Sind sie Soll- oder Istversteuerer? Nach Datenlage des BMF kommt es... -
Bundesregierung plant weitere Familienentlastung
05.10.2020Die Bundesregierung nimmt die Stärkung der Familien weiter ins Visier. Mit dem Zweiten Familienentlastungsgesetz soll unter anderem das Kindergeld bzw. der Kinderfreibetrag weiter angehoben werden....