Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Seminar- und Lehrgangsbetrieb der SteuerberaterAkademie Düsseldorf
Die aktuelle Fassung der Coronaschutzverordnung untersagt uns bis auf Weiteres die Durchführung von Präsenzveranstaltungen. Solange diese Verordnung gilt, bieten wir unsere Seminare und Lehrgänge ausschließlich online an.
Eine Übersicht über alle Seminare finden Sie hier.
- Aktuelle Mailings der Steuerberaterkammer Düsseldorf:
Überbrückungshilfe II rückwirkend auch ohne Verlustrechnung möglich (Mailing vom 03.02.2021)
- Überbrückungshilfe I bis III, Außerordentliche Wirtschaftshilfe - Novemberhilfe/Dezemberhilfe
Antragsportal:
www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Informationen:
Ministerium für Wirtschaft NRW
Infothek der Bundessteuerberaterkammer
Informationsvideos der Bundessteuerberaterkammer
Informationsvideo für Berufsangehörige:
in der Internetdatenbank des Verbandes StBdirekt (Rubrik Mein Mitgliedsverband – Verband aktuell)
- Informationen der Finanzverwaltung
https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html
- Informationen des Deutschen Steuerberaterverbandes
https://www.dstv.de/interessenvertretung/steuern/steuern-aktuell/corona-sammlung
- Informationen der Bundessteuerberaterkammer
Kostenpflichtige Merkblätter des DWS-Verlages zu Corona-Themen als PDF-Download:
https://www.dws-verlag.de/produkte/produktkategorien/coronavirus.html
Umfrage zur Erhebung der Geschäftslage der Freien Berufe während der Corona-Pandemie
Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) in Berlin weist auf die turnusmäßige vom Institut Freier Berufe (IFB) in Nürnberg durchgeführte Umfrage zur Erhebung der Geschäftslage und erwarteter Entwicklung in den Freien Berufen hin. Er erwartet von dieser Erhebung erneut wertvolle Ergebnisse, die zudem eine Beurteilung der coronabedingten Einschnitte im zeitlichen Verlauf ermöglichen sollen. Durch die Kopplung der nunmehr drei Sonderbefragungen und der beiden bisherigen Konjunkturbefragungen in Krisenzeiten können bereits jetzt die Entwicklungen im Zeitraum bis Ende März engmaschig abgebildet werden. Die Ergebnisse der aktuellen Befragung sollen sich hieran anschließen und den Fokus unter anderem auf ein verändertes Arbeitsvolumen, die Entwicklung des Eigenkapitals und das Ausbildungs-Engagement legen.
Die Konjunkturumfrage finden Sie hier: www.t1p.de/konjunktur21, die Teilnahme ist bis zum 02. Mai 2021 möglich. Die Datenerhebung erfolgt anonym, E-Mail- und IP-Adresse werden nicht protokolliert.
Mit dem Verband studieren: Bachelor Taxation Dual und Master Taxation

Immer zum Wintersemester können Interessenten in die "3in1-Karriere" starten. Bei diesem Studiengang handelt es sich um die Kombination eines Bachelor-Studiums mit der Steuerfachangestellten-Ausbildung und anschließender weiterer beruflicher Praxis ("Bachelor Taxation Dual"). Kooperationspartner sind neben dem Verband die Hochschule Düsseldorf und das Max-Weber-Berufskolleg. Nutzen Sie bei Ihrer Suche nach Auszubildenden bzw. Ausbildungsstellen unsere Stellenbörse (Stellentyp "Ausbildung 3in1-Karriere").
Weitere Informationen zur "3in1-Karriere in der Steuerberatung"
Außerdem wird in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf der berufsbegleitende Studiengang "Master Taxation" angeboten. Das Besondere an diesem Modell ist die inhaltliche und zeitliche Verzahnung unseres Steuerberaterlehrgangs mit diesem Studium. Studienbeginn ist immer zum Wintersemester.
Weitere Informationen zum "Master Taxation" und zur Bewerbung
Interessenvertretung
in den Bereichen Beruf, Steuern, Rechnungslegung und Europa.
Forum Junge Steuerberater
Netzwerk und Veranstaltungen speziell für junge Steuerberater.
Broschüren und Arbeitshilfen
Unterstützung für die tägliche Praxis finden Sie in StBdirekt.